07. Jan 2021 | Angebotsplanung
Musiktherapie trifft Digitalisierung
Das Potenzial von Digitalisierungsprozessen hat auch die Musiktherapie erkannt. Das Forschungsprojekt „Musiktherapie 360“, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), konnte bereits den positiven therapeutischen Effekt der Musik nachweisen. „Wir möchten diesen Erfolg nun auch auf das Arbeiten mit einem Tablet übertragen“, sagt der Leiter des Projekts „Musiktherapie in der geriatrischen Pflege“, Prof. Dr. Alexander F. Wormit.
In der ersten Projektphase werden musiktherapeutische Interventionsangebote für den Praxisalltag implementiert und in den kooperierenden Einrichtungen (Stadtresidenz Heidelberg, Altenpflegeheim Haus Philippus) digital erprobt. Musiktherapeuten können die Vorteile der Technik nutzen und mittels Tablets mit den Bewohnern einzeln oder in der Gruppe singen. Diese Tablets wurden von Bürgerstiftung Heidelberg zur Verfügung gestellt.
Die ersten Ergebnisse zeigen, dass die digitalisierten musiktherapeutischen Maßnahmen das Spektrum an analogen Angeboten sinnvoll erweitern. Diese Art von Interventionen bietet nicht zuletzt die Möglichkeit, die Corona-bedingten Herausforderungen anzunehmen.
Das Projekt wird gefördert von der Volker Homann-Stiftung aus Freiburg und unterstützt die heilende Wirkung der Musik mithilfe digitaler Medien und neuer Technologien.
Mehr Infos über den Bachelor-Studiengang Musiktherapie and der SRH Hochschule Heidelberg.

Zeitschriftenabo
Aktivieren
Die
Soziale Betreuung gewinnt immer mehr an Bedeutung im Pflegealltag.
Betreuungskräfte nach §43b müssen koordiniert werden. Alle Beteiligten
sind gefordert Tag für Tag neue Konzepte und individuelle
Betreuungsangebote zu entwickeln, um die Senioren zu begeistern. Doch
woher immer wieder aufs Neue frische Ideen nehmen? Wie lässt sich
Abwechslung in den Betreuungsalltag bringen und die Kreativität anregen?
Aktivieren - das Magazin für die Soziale Betreuung unterstützt
Sie dabei: Mit Ideen und farbenfrohen Beispielen, die Sie bei der
Organisation Ihrer Angebote entlasten und Ihnen neue Impulse für den
Betreuungsalltag geben.
Weitere Informationen zum Abonnement siehe unten oder unter aktivieren.net/zeitschrift/aktivieren_abonnement.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!