06. Okt 2020 | Angebotsplanung
Herbstliche Aktivierung rund um die Ernte
Herbstzeit ist Erntezeit. Diese und andere schöne Facetten der Jahreszeit hellen die Stimmung auf. Vor allem mit frischem Obst und Gemüse tragen Betreuungsteams gute Stimmung in ihre Gruppen.

Viele Heimbewohner haben früher Äpfel geerntet und im Keller aufs Apfelregal verteilt, damit sie den Winter über halten oder Kartoffeln aus der Erde gegraben, um sie in der Kartoffelkiste zu verstauen. Manch einer hat bei der Heuernte geholfen oder sogar auf dem Trecker gesessen und die Ernte eingefahren. "Gesprächsstoff gibt es also genug", ist Aktivieren-Autorin Birgit Ebbert überzeugt. In der Septemberausgabe der Zeitschrift Aktivieren stellt die Pädagogin und Journalistin Gesprächsimpulse und Aktivitäten rund um die herbstliche Ernte vor, die zur Aktivität - geistig wie körperlich - einladen.
Zum Beispiel Äpfel, Birnen oder Pflaumen ernten: Dazu wird der Arm ausgestreckt, die Hand in der Luft geschlossen und Arm mit dem gedachten Obst heruntergenommen.
Pilze ernten: Dazu werden die Hände geschlossen mit Daumen nach oben übereinander gehalten, eine Hand als Pilz, die andere zum Arbeiten. Die untere Hand zieht nach vorne, um den Pilz „abzuschneiden“.
Damit die manuelle Tätigkeit des Erntens früher nicht zu eintönig war, wurde dabei oft gesungen. Ebbert Tipp: "Dank Internet reicht es schon, wenn Sie einen Vers kennen, dann finden Sie schnell den ganzen Text und die Melodie und können bei nächster Gelegenheit gemeinsam singen, zum Beispiel „Bunt sind schon die Wälder“, „Ein Männlein steht im Walde“, „Hejo, spann den Wagen an.“
Weitere Ideen zur herbstliche Aktivierung finden Sie in der Zeitschrift sowie in der Ideendatenbank des Portals AktivierenPlus - für Abonnenten bereits im Preis inkludiert.

Zeitschriftenabo
Aktivieren
Die
Soziale Betreuung gewinnt immer mehr an Bedeutung im Pflegealltag.
Betreuungskräfte nach §43b müssen koordiniert werden. Alle Beteiligten
sind gefordert Tag für Tag neue Konzepte und individuelle
Betreuungsangebote zu entwickeln, um die Senioren zu begeistern. Doch
woher immer wieder aufs Neue frische Ideen nehmen? Wie lässt sich
Abwechslung in den Betreuungsalltag bringen und die Kreativität anregen?
Aktivieren - das Magazin für die Soziale Betreuung unterstützt
Sie dabei: Mit Ideen und farbenfrohen Beispielen, die Sie bei der
Organisation Ihrer Angebote entlasten und Ihnen neue Impulse für den
Betreuungsalltag geben.
Weitere Informationen zum Abonnement siehe unten oder unter aktivieren.net/zeitschrift/aktivieren_abonnement.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!