05. Okt 2020 | Demenz
Bayern fördert Demenzprojekte
Erstmals fördert das Gesundheitsministerium Projekte für Demenzpatienten aus Mitteln des Bayerischen Demenzfonds.

Vier Projekte aus Mittelfranken und Schwaben können bis zu 10 000 Euro bekommen, hieß es in einer Mitteilung. Dabei handele es sich um Bewegungsgruppen für Menschen mit und ohne Demenz, digitale Kontakt- und Übungsstationen für Menschen mit beginnender Demenz, eine Seniorenrikscha und ein Patenprojekt für Kultur. Ein Gremium aus sechs Experten habe diese Projekte als förderwürdig ausgewählt; sie können nun konkrete Anträge stellen, über die dann entschieden wird.
"Mein Ziel ist es, die Lebenssituation von Menschen mit Demenz sowie ihrer Angehörigen in Bayern weiter zu verbessern und tragfähige Strukturen für die Zukunft zu schaffen", sagte Ministerin Melanie Huml (CSU) laut Mitteilung. "Ich möchte besonders die vielen von ehrenamtlich engagierten Menschen in Bayern getragenen Initiativen auffordern, sich mit ihren Projekten zu bewerben." Anträge auf Förderung durch den Fonds können zweimal im Jahr - zum 30. Juni und 31. Dezember - gestellt werden. Der Fonds finanziert sich den Angaben nach aus Spenden und aus Mitteln des Freistaates.
Mehr Informationen zu Projekten der Bayerischen Demenzstrategie gibt es hier.

Bücher
Werte gehen heute anders
Mitgefühl, Professionalität, Sicherheit , Lebensqualität: Werte bestimmen unser Denken, unser Handeln, Empfinden und Wohlbefinden. Welche Werte sind Ihnen in Ihrem Leben und bei Ihrer Arbeit wichtig? Was tun Sie, wenn Ihre Werte mit den Werten Ihres Arbeitgebers, der Kolleg:innen oder Pflegebedürftigen in Konflikt geraten? Das Buch will Denkanstöße geben und Fragen stellen. Denn Im täglichen Miteinander geht es häufig darum, eine Balance zu finden. Nutzen Sie die Anregungen und Hilfsmittel wie zum Beispiel das Wertequadrat. Und gestalten Sie dann Ihren Arbeitsalltag in der Pflege glücklicher und zufriedener.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!