15. Sep 2020 | Demenz
Projekt untersucht Folgen sozialer Abschottung
Der Gießener Soziologe Prof. Reimer Gronemeyer hat im April das Projekt "Corona und Demenz" gestartet. Jetzt stehe fest: Die soziale Abschottung sei für Demenzbetroffene dramatischer als für alle anderen Gruppen gewesen und dürfe sich deshalb nicht wiederholen.
Mit einem Aufruf vor fünf Monaten hatten der Wissenschaftler und sein Team Betroffene – sowohl Angehörige als auch Mitarbeiter aus Altenpflegeeinrichtungen – gebeten, von der Situation, den damit einhergehenden Problemen und Schwierigkeiten zu erzählen. Die Resonanz war sehr gut. Beispiel zeigten, so Gronemeyer gegenüber der Wetterauer Zeitung, dass Menschen mit Demenz die Situation oft nicht verstanden hätten, insbesondere die soziale Isolation.
Der Soziologe betont: Trotz der fatalen Entwicklung dürfe es jetzt in keinem Fall um Schuldzuweisungen gehen. "Es war eine Situation der Panik und eines großen Entsetzens. Da ist vielleicht manches auch zu radikal gemacht worden." Umso wichtiger sei es, nun Wege zu finden. Sein Fazit, unabhängig davon, wie sich das Infektionsgeschehen entwickele: "Es darf sich unter keinen Umständen wiederholen, dass das fundamentale Bedürfnis nach Nähe und Kontakt einfach abgeschaltet wird.

Zeitschriftenabo
Aktivieren
Die
Soziale Betreuung gewinnt immer mehr an Bedeutung im Pflegealltag.
Betreuungskräfte nach §43b müssen koordiniert werden. Alle Beteiligten
sind gefordert Tag für Tag neue Konzepte und individuelle
Betreuungsangebote zu entwickeln, um die Senioren zu begeistern. Doch
woher immer wieder aufs Neue frische Ideen nehmen? Wie lässt sich
Abwechslung in den Betreuungsalltag bringen und die Kreativität anregen?
Aktivieren - das Magazin für die Soziale Betreuung unterstützt
Sie dabei: Mit Ideen und farbenfrohen Beispielen, die Sie bei der
Organisation Ihrer Angebote entlasten und Ihnen neue Impulse für den
Betreuungsalltag geben.
Weitere Informationen zum Abonnement siehe unten oder unter aktivieren.net/zeitschrift/aktivieren_abonnement.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!